Direkt zum Hauptbereich

Abstraktion und Vergröberung

Bei der Modellierung von Systemen kommen zwei Techniken zum Einsatz: das eine ist die Abstraktion, das andere die Vergröberung. Was unterscheidet eigentlich das eine vom anderen? Meint beides nicht dasselbe?

Der Vorgang des Abstrahierens bzw. der Abstraktion lässt sich formal leicht fassen. Ein praktisches Beispiel soll beim Verständnis helfen. Nehmen wir die Spezifikation einer Methode

method float squareRoot1(float: number)

Die Methode "squareRoot1" beschreibt das Ergebnis auf eine eingegebene Fließkommazahl. Es wird eine Fließkommazahl zurück gegeben. Die folgende Methode schränkt die Eingaben per Vorbedingung (pre-condition) auf positive Werte ein und sichert eine positive Fließkommazahl als Ergebnis per Nachbedingung (post-condition) zu.

method float squareRoot2(float: number)
pre: number > 0
post: result > 0

Methode "squareRoot2" verfeinert die Eigenschaften der ersten Methode; es werden Details zur Konkretisierung der Eigenschaften hinzugefügt. Man nennt dies entsprechend property refinement oder auch behavioral refinement. Jede Eingabe/Ausgabe-Historie der verfeinerten Methode (squareRoot2) ist auch eine gültige E/A-Historie der abstrakten Methode (squareRoot1). Die konkretere Methode impliziert im mathematisch formalen Sinn die abstrakte Methode. Das ist die Essenz der Abstraktion, eine Verfeinerungsbeziehung. Genau das ist auch gemeint, wenn jemand sagt "Ein Interface abstrahiert von der Implementierung".

Analog kann man weitere Spielarten der Verfeinerung definieren wie z.B. interface refinement und communication refinement, die Abstraktes und Konkretes in einen definierten Bezug zueinander setzen. Wer sich für die formalen Grundlagen interessiert, dem sei das Buch empfohlen von Manfred Broy und Ketil Stolen: Specification and Development of Interactive Systems, Springer, 2001.

Bei der Vergröberung werden nicht nur einfach Details ausgeblendet, es werden Vereinfachungen vorgenommen. Eine vergröberte Sicht auf etwas reduziert auf einen wesentlichen Aspekt, es engt ein Modell, eine Systemaussage auf einen erfassbaren Bereich ein. Ohne die Vergröberung sind komplexe Systeme überhaupt nicht versteh- und analysierbar.

Der Übergang vom vergröberten Modell zu einem konkreten System erfordert Präzisierung: das Ergänzen und Revidieren von Eigenschaften. Damit gilt nicht mehr, dass die E/A-Historie eines präzisierten Modells auch eine gültige E/A-Historie des vergröberten Modells ist. Wohl gibt es eine Ähnlichkeit zwischen den E/A-Historien, sie sind nicht völlig unabhängig voneinander. Man könnte, so man denn wollte, ein Ähnlichkeitsmaß für E/A-Historien definieren, um den Grad der Vergröberung zu messen. Die semantische Aussagequalität der Vergröberung ist folglich nicht im präzisierten Modell enthalten und kann daraus nicht abgeleitet werden.

Das klingt für mich danach, als könnte man Abstraktion und Vergröberung aus informationstheoretischer Sicht fassen. Das sollte gehen!

Ein Unglück mit dem Begriff der Vergröberung ist, dass die Vergröberung ebenfalls gerne als Abstraktion bezeichnet wird. Dann wird man allerdings begrifflich zu grob und verliert das Abstrakte ;-)

Beliebte Posts aus diesem Blog

Lidl und der Kassen-Bug

Es gibt Fehler, im Informatiker-Jargon "Bugs", die etwas anrühriges haben. Ich bat den Menschen an der Kasse bei Lidl um einen Moment Geduld und meine Kinder um Ruhe, um nicht den wunderbaren Moment zu verpassen, bei dem es passierte. Der Lidl-Mensch fluchte kurz auf -- und ich war entzückt! "Einen Moment, davon muss ich ein Foto machen!" Und dann machte ich noch eines. Ich bin heute extra für diesen Fehler zu Lidl gepilgert -- ich wollte es mit eigenen Augen sehen. Gestern hat mir ein Student (vielen Dank Herr Breyer) von diesem Fehler in einer EMail berichtet. Ein richtig schöner Fehler, ein Klassiker geradezu. Ein Fehler, den man selten zu Gesicht bekommt, so einer mit Museumswert. Dafür wäre ich sogar noch weiter gereist als bis zum nächsten Lidl. Der Fehler tritt auf, wenn Sie an der Kasse Waren im Wert von 0 Euro (Null Euro) bezahlen. Dann streikt das System. Die kurze Einkaufsliste dazu: Geben Sie zwei Pfandflaschen zurück und Lidl steht mit 50 Cent bei Ihne

Syntax und Semantik

Was ist Syntax, was ist Semantik? Diese zwei Begriffe beschäftigen mich immer wieder, siehe zum Beispiel auch " Uniform Syntax " (23. Feb. 2007). Beide Begriffe spielen eine entscheidende Rolle bei jeder Art von maschinell-verarbeitbarer Sprache. Vom Dritten im Bunde, der Pragmatik, will ich an dieser Stelle ganz absehen. Die Syntax bezieht sich auf die Form und die Struktur von Zeichen in einer Sprache, ohne auf die Bedeutung der verwendeten Zeichen in den Formen und Strukturen einzugehen. Syntaktisch korrekte Ausdrücke werden auch als "wohlgeformt" ( well-formed ) bezeichnet. Die Semantik befasst sich mit der Bedeutung syntaktisch korrekter Zeichenfolgen einer Sprache. Im Zusammenhang mit Programmiersprachen bedeutet Semantik die Beschreibung des Verhaltens, das mit einer Interpretation (Auslegung) eines syntaktisch korrekten Ausdrucks verbunden ist. [Die obigen Begriffserläuterungen sind angelehnt an das Buch von Kenneth Slonneger und Barry L. Kurtz: Formal Syn

Mit Prof. Handke im Gespräch: Vom Workbook zum Inverted Classroom

Aus dem Netz in Handkes Büro Es gibt diese schönen Momente, da führen soziale Medien zu sozialen Begegnungen im echten Leben. Ich twittere im Nachgang zur #BiDiWe16, ein Dialog mit Jürgen Handke ergibt sich, er schickt mir seine Telefonnummer, ich rufe sofort durch, wir verabreden uns. Drei Tage nach der #BiDiWe16 sitze ich bei Handke im Büro, das gleichzeitig sein beachtlich ausgestattetes Aufnahmestudio beherbergt. Es ist Freitagmorgen, 9. September 2016. Jürgen Handke ist mir kein Fremder. Ich habe zwei seiner ICM-Konferenzen besucht, auf der #BiDiWe16 in Berlin hielt er die Keynote. Er hat für seine Lehre Preise erhalten, zuletzt 2015 den Ars Legendi-Preis für exzellente Hochschullehre. Zugegeben, ich hadere mit dem Konzept des Inverted Classroom -- auch Flipped Classroom genannt. Meine Erfahrungen mit der Programmierausbildung von Informatik-Studierenden des 1. und 2. Semesters lassen mich zweifeln. Videos habe ich auch schon produziert, aber vor allem das selbstgesteuerte